Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Westerwald-Museum "Motorrad & Technik" zeigt historische Raritäten

Von Helmi Tischler-Venter

Das seit 1993 bestehende Museum in Steinebach/Sieg hält hundert Jahre Zeitgeschichte für die Besucher bereit. Im angeschlossenen Restaurationsbetrieb mit unzähligen Ersatzteilen riecht es nach Benzin. Man muss Zeit mitbringen, wenn man die ganze Sammlung genießen will, aber die gemütliche Museumsklause lädt zur Pause ein.

Fotos: Wolfgang Tischler

Steinebach/Sieg. Für einen Kaffee hatten die Vertreter der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“, Landrat Dr. Peter Enders, Joachen Brenner, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf/Gebhardshain und Vorständin Sandra Köster keine Zeit. Aber ganz beeindruckt von der Führung durch Agnes und Gerhard Weller, nahm sich Landrat Enders einen Besuch zusammen mit dem Enkel vor. Genau das ist das Ziel der kreisübergreifenden Initiative: zu zeigen, welche einzigartigen Ausflugsziele in der Region Westerwald einen Besuch wert sind.

Auf dem Weg in die Museumshalle kommt man an alten Fahrrädern, Nähmaschinen und bepflanzten Alltagsgegenständen vorbei. Ein ausgedientes Betriebsfahrrad der BASF „Nr. 128“ hängt an der Wand, ein anderes ist liebevoll bunt umhäkelt. Durch die Museumsklause geht es in die zweistöckige Sammlung. Die Fülle der Objekte ist überwältigend. Das Ehepaar Weller weiß genau, wo die Stücke herkamen und warum sie in ihrem Museum stehen. BMW-Experte Gerhard Weller kann besonders zu jedem Motorrad eine Geschichte erzählen. So habe er ein Motorrad BMW R21 von 1949 in Neuwied gefunden, es war unter einer Werkbank verborgen. Eine 38er-BMW „hat die Welt gesehen“, denn Wellers sind beide passionierte Motorradfahrer, die viele Länder bereist haben. Mit einer alten Rennmaschine ist er „die Pässe rauf und runtergefahren.“

Zu den Motorrädern gehört auch eine eingerichtete Schuster- und Sattlerwerkstatt sowie eine alte Tankstelle mit diversem Zubehör.

Viele Raritäten wie eine fabrikneue Nähmaschine der Marke „Messerschmitt“, der kleinste Dieselmotor der Welt, der in einem Fahrrad eingebaut war, eine Lampe mit Dynamo innendrin oder eine alte Motorradfelge, die noch genietet ist, nennt Weller stolz sein Eigen. Nach dem Krieg wurden die „Maria-hilf-Motoren“ oder „Rex am Riemen“ an Fahrräder montiert. Er weiß auch, dass seine Parkuhren aus Altenkirchen stammen und auf dem Schrottplatz landeten. Er zeigte den ersten BMW-Motor und ein hundertjähriges Motorrad.



Jochen Brenner war besonders von einer alten Drehmaschine mit Riemenanschluss begeistert und Sandra Köster fand ihre Kindheit im Museum wieder: Schallplatten mit Hanni & Nanni-Geschichten. Denn außer Technik sammeln Wellers auch Alltagsgegenstände. Agnes Weller rettete Messinggefäße, die einst beliebte Hochzeitsgeschenke waren, Keramikgefäße, alte Puppen – eine original verpackte Schildkröt-Puppe wurde in einem Abbruchhaus gefunden - und Schulbücher sowie Schiefertafeln vor der Mülltonne. Man kann in Erinnerungen schwelgen angesichts alter Landkarten, gusseiserner Waffeleisen, Metall-Bettflaschen und Lederranzen.

Ein Fahrrad von 1925 besitzt als Besonderheit einen Kardanantrieb und an einem Fahrrad der Marke „Vaterland“ hängt eine Emaille-Milchkanne. „Die war schon etwas Besseres“, meinte Agnes Weller anerkennend.

Gerhard Weller, Jahrgang 1941 und seit 1966 selbständiger Kraftfahrzeug-Meister, hat in seiner Reparatur-Werkstatt alles aufgehoben. Da er früher er einen Abschleppdienst besaß, nahm er alle Fahrzeuge mit Totalschaden auseinander, legte ein Riesenlager an und ist nun in der Lage, alte Zweiräder fachgerecht zu reparieren. Die restaurierten Motorräder glänzen wie neu.

Besonders erfreulich ist, dass Tochter Claudia mit dem Westerwald-Museum weitermacht, so bleibt das schöne Ausflugsziel in der Hauptstraße 24 in Steinebach/Sieg in der nächsten Generation erhalten.

Weitere Informationen findet man auf der Homepage. (htv)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwald-Museum "Motorrad & Technik" zeigt historische Raritäten


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


JSG Siegtal/Heller: Rund 60 Kinder erlebten unvergessliches Zeltlager

Das war für die 60 Kinder und 20 Erwachsenen ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird: Die JSG ...

Wissen: Coverrockband "NeXxt Level" in Old Bakery

Die seit 2011 bestehende Band um die Powerfrau Gaby Buslei freut sich nach vielen abgesagten Auftritten ...

Grundsteuererklärung: CDU-Landtagsabgeordnete nehmen Landesministerin in Pflicht

Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber kritisieren das Verfahren ...

Aktualisiert: Transformatorhaus brannte in Mudersbach

Am Mittwochabend (13. Juli) brannte in Mudersbach ein Transformatorhaus. Es kam daher zu Beeinträchtigungen ...

Altenkirchen: Wanderwege wie mit einem Navigationsgerät abgehen

Wandern ist "in": Ausgeschilderte Wege mit ganz unterschiedlichen Streckenlängen, vielfach zertifiziert, ...

Nauberg: Naturschutzinitiative begrüßt Ausweisung als Naturschutzgebiet, aber…

Die vielfältige Bedeutung des Waldgebiets Nauberg machte nun eine Exkursion der Naturschutzinitiative ...

Werbung